Europameisterschaft kostenlos im TV & Stream

Erstellt: 21.06.2024

Ihr möchtet die Spiele der UEFA Euro 2024 live im Fernsehen oder Stream mitverfolgen? Dann haben wir hier alle Infos für euch!

Fußball-EM Im Free-TV & Stream


Diese Spiele laufen am zweiten Spieltag Im Fernsehen & Stream:

Spiel Datum Sender
Kroatien – Albanien 19.06. | 15 Uhr RTL Logo Magenta TV Logo
Deutschland – Ungarn 19.06. | 15 Uhr

ARD Logo

Magenta TV Logo

Schottland – Schweiz 19.06. | 21 Uhr ARD LogoMagenta TV Logo
Slowenien – Serbien 20.06. | 15 Uhr Magenta TV Logo
Dänemark – England 20.06. | 18 Uhr

ZDF Logo

Magenta TV Logo

Spanien – Italien 20.06. | 21 Uhr

ZDF Logo

Magenta TV Logo

Slowakei – Ukraine 21.06. | 15 Uhr

RTL Logo

Magenta TV Logo

Polen – Österreich 21.06. | 18 Uhr

ARD Logo

Magenta TV Logo

Niederlande – Frankreich 21.06. | 21 Uhr

ARD Logo

Magenta TV Logo

Georgien – Tschechien 22.06. | 15 Uhr

RTL Logo

Magenta TV Logo

Türkei – Portugal 22.06. | 18 Uhr

ZDF Logo

Magenta TV Logo

Belgien – Rumänien 22.06. | 21 Uhr

ZDF Logo

Magenta TV Logo

Wo laufen die Spiele der deutschen Nationalmannschaft?

Begegnungen mit deutscher Beteiligung laufen auf jeden Fall in der ARD oder im ZDF. Die öffentlich-rechtlichen Sender teilen sich die Duelle der Mannschaft von Julian Nagelsmann auf. Den Anfang macht das ZDF mit dem Eröffnungsspiel Deutschland gegen Schottland am 14. Juni um 21 Uhr.

Das zweite Gruppenspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Ungarn läuft am 19. Juni um 18 Uhr im Ersten. Gegen die Schweiz steht dann am 23. Juni um 21 Uhr der Abschluss der Gruppenphase an, dieses Spiel zeigt das ZDF.

Sofern Deutschland die K.O.-Phase erreicht, geht die Aufteilung weiter. Das ZDF zeigt dann das Achtelfinale und, sofern es dazu kommt, das Halbfinale der DFB-Elf. Bei der ARD werden dann ein mögliches Viertelfinale sowie das Finale übertragen.


Werden weitere Spiele im Free-TV gezeigt?

ARD und ZDF zeigen 34 der insgesamt 51 Partien der Europameisterschaft in Deutschland. Neben den deutschen Begegnungen werden also noch weitere Spiele bei den öffentlich-rechtlichen Sender laufen. Zudem sind auf RTL zwölf zusätzliche Paarungen zu sehen. Bis auf fünf Matches werden also alle Duelle im Free-TV übertragen.

In der ARD werden die Berichterstattungen zu den Spielen von Esther Sedlaczek und Alexander Bommes moderiert, als Experten fungieren Almuth Schult, Thomas Broich, Bastian Schweinsteiger und Thomas Hitzlsperger. Als Kommentatoren sind Christina Graf, Tom Bartels und Gerd Gottlob mit an Bord.

Für das ZDF moderieren Katrin Müller-Hohenstein und Jochen Breyer. In Sachen Experten setzt der Mainzer Sender auf die bewährte Kombination aus Per Mertesacker und Christoph Kramer, kritische Schiedsrichterentscheidungen werden von Manuel Gräfe analysiert. Claudia Neumann, Oliver Schmidt und Martin Schneider kommentieren. 

Wer zeigt alle Spiele der Europameisterschaft?

Dire Rechte an allen Übertragungen liegen bei MagentaTV. Ungarn gegen die Schweiz am 15. Juni, Slowenien gegen Serbien am 20. Juni, Schottland gegen Ungarn am 23. Juni, ein weiteres Spiel zum Ende der Gruppenphase sowie ein Achtelfinale sind exklusiv beim Streaming-Service der Telekom zu sehen.

Den Rahmen für die Spiele bildet ein gemeinsames Team von MagentaTV und RTL. Aus Köln melden sich dann als Moderatoren Laura Wontorra, Johannes B. Kerner, Florian König, Anna Kraft, Anna Sara Lange, Laura Papendick, Jana Wosnitza, Thomas Wagner und Jan Henkel.

Kommentiert werden die Spiele von Wolff Fuss und Marco Hagemann mit Co-Kommentator Steffen Freund. Zu den Experten zählen Lothar Matthäus, Michael Ballack, Tabea Kemme, Owen Hargreaves und Shkodran Mustafi.


Kann man die Spiele auch streamen?

Jeder Sender überträgt die Spiele auch über ihre Online-Angebote. Bei ARD und ZDF sind die Streams kostenfrei über die jeweiligen Mediatheken aufrufbar. Für die Ausstrahlung im Internet bei RTL braucht man allerdings ein kostenpflichtiges RTL+-Abo. Auch für MagentaTV muss bezahlt werden.

Tipp Solltet ihr Kunde bei der Telekom sein, aber noch kein MagentaTV-Abo haben, könnt ihr euch für die EM einen kostenlosen Zugang sichern. Die Aktion findet ihr bei den Magenta Moments in der Telekom-App.

Gibt es weitere Möglichkeiten, die EM kostenlos zu schauen?

Eine weitere Möglichkeit, Spiele der EM zu schauen, ist die Nutzung eines VPN. Damit kann man sich die Übertragungen aus anderen Ländern anschauen. In Österreich läuft ein Großteil der Europameisterschaft zum Beispiel kostenlos bei ServusTV.

Tipp Wenn ihr nach günstigen VPN-Angeboten sucht, können wir euch unsere Bonus-Deals ans Herz legen.

Bei einem 2-Jahres-Abonnement von CyberGhost VPN erhaltet ihr einen BestChoice-Gutschein im Wert von 65€. Durch die zusätzlichen Gratismonate belaufen sich die effektiven Kosten des VPN-Anbieters auf lediglich 0,10€ pro Monat.

Mit dem Bonus-Deal von Private Internet Access VPN bekommt ihr 28 Monate praktisch kostenlos. Ihr erhaltet einen Bonus von 55€ für den Abschluss eines Abos, das nur 51,74€ kostet.

Freut ihr euch schon auf die EM? Wie werdet ihr das Turnier verfolgen? Lasst es uns gerne in den Kommentaren wissen!

Kostenlos.de App Mobile Kostenlos.de App

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Kommentar verfassen

Bild zum Kommentar hinzufügen (JPG, PNG)